Über mich
Ich habe Medienwissenschaft studiert, um Geschichten zu erzählen. Und Soziale Arbeit, um Menschen und Systeme tiefer zu verstehen. Heute bringe ich beides zusammen.
Mir geht es nicht nur um gut erzählte Stories. Ich glaube, dass echte Verbindung entsteht, wenn Du Dich traust, Dich verletzlich zu zeigen und andere merken, dass sie mit ihrer Erfahrung nicht alleine sind. Dann finden Dich die Menschen, für die Du wirklich da bist.
Mein Weg
-
…ein flüchtiges Nicken, meist in Eile, die Uhr im Blick. Auf den Bildschirmen lief eine Sendung nach der anderen und in mir stauten sich immer mehr Geschichten. So viele meiner Interviews behielt ich lange für mich – besonders, wenn Spiritualität eine Rolle spielte. Ich hatte oft das Gefühl, Themen, die sich nicht so leicht erklären lassen, hätten im Medienalltag keinen Platz - zu weltfremd.
Ich lernte viel von denen, die nach einer Krise wieder Vertrauen fanden. Gerade dann, wenn das eigene Leben Kopf stand oder der Zweifel besonders laut wurde, tat es gut, Frauen zuzuhören, die sich gefunden hatten. Und das wollte ich teilen.
-
…Ich analysierte Filme und beschäftigte mich mit Medientechnik und Storytelling – analytisch und strukturiert. Parallel setzte ich mich intensiv mit inneren Prozessen auseinander: Ich wurde über zwei Jahre darin ausgebildet, meine Energie wahrzunehmen und bewusst zu lenken, innere Blockaden zu erkennen und Klarheit zu schaffen – in mir, in meinen Beziehungen und in meinen Zielen.
Manche würden sagen, ich habe gelernt, Themen auf den Grund zu gehen, Energiezentren in Balance zu bringen oder klarer zu manifestieren. Für mich war es vor allem eins: Mich selbst besser zu spüren – und Verantwortung für meine innere Ausrichtung zu übernehmen.
Menschen, die einen Zugang zu dem hatten, was sich nicht in Worten erklären lässt, berührten mich einfach tiefer. Gleichzeitig war mir Bodenhaftung immer wichtig und so behielt ich für mich, dass ich täglich zwei Stunden meditierte.
-
Gerade weil ich in einer Welt unterwegs war, in der Akademiker über Sendezeiten, Einschaltquoten und den nächsten Fernsehpreis diskutierten, habe ich mir lange nicht erlaubt, die Seite von mir zu zeigen, die sich mit nicht so greifbaren Realitäten beschäftigte. Es war ein Teil, den ich lieber für mich behielt – aus Angst, nicht ernst genommen zu werden. Erst mit der Zeit habe ich verstanden, dass genau diese Verbindung von Tiefe und Bodenhaftung mein Platz ist. Und dass es Menschen gibt, die sich genau danach sehnen: authentisch, mit all ihren Facetten gesehen und ernstgenommen zu werden.
Also habe ich angefangen, Interviews außerhalb dieser Redaktionswelt zu führen. Ohne Sendeformat, ohne Zeitdruck – einfach aus dem Moment heraus. Manche Interviews lassen sich sowieso nicht planen. Sie entstehen spontan, aus einem Bauchgefühl: Diese Frau hat viel erlebt. Ich will mehr wissen.Heute begleite ich Frauen, die etwas in Bewegung bringen – in sich selbst, in anderen, in der Welt. Ich erzähle Geschichten von Frauen, die hinschauen und ihre Wahrheit aussprechen, auch wenn es unbequem ist, die aktiv werden, alte Muster abschütteln, neu denken – und etwas erschaffen, das andere dazu ermutigt, ihrem Weg zu folgen. Etwas, das nicht nur den Verstand erreicht, sondern tiefer in den Körper sinkt.
Lass uns gemeinsam schauen, was in Deiner Geschichte steckt – und sie sichtbar machen:
in Fotos, Filmen und in Deinen Worten.

Ausbildungen
Mein Weg in die Bildsprache begann mit analoger Kamera und Schwarz-Weiß-Film in der Dunkelkammer. Ich lernte zu sehen und das Wesentliche sichtbar zu machen. Im Studium entdeckte ich die Filmproduktion und fand, was mich bis heute begleitet: die Verbindung von visueller Gestaltung und Geschichten, die Menschen ermutigen, neue Wege zu gehen, sich zu zeigen – und die Welt mitzugestalten.
2009: Bachelor of Arts in Medienwissenschaften (Universität Siegen)
2024: Master in Clinical Social Work (MSW, Saint Louis University, USA, Doerr Fellowship for Equity and Inclusion)
Zusatzausbildungen:
2020: Strategische Content Marketing Managerin (6 Monate, Social Media Academy)
2022: Mindfulness Trainerin (6 Monate, EBS/TLEX)
2022-2025: Integrale Life Trust Coachin™ (15 Monate, i. A.)
Berufliche Stationen
2009–2012: Videoproduzentin bei Greenpeace Deutschland e.V. in Hamburg.
2012–2017: TV-Autorin für den Hessischen Rundfunk (Familie, Bildung & Service) und Doku-Formate für die ARD.
2016–2020: Leitung Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für ein bundesweites Bildungsprogramm der Stiftung Zuhören in Frankfurt – mit Kampagnen für eine Kultur des aufmerksamen Zuhörens.
2021–2022: Projektmanagerin im Stipendienprogramm „openTransfer Accelerator“ der Stiftung Bürgermut, Berlin. Dort habe ich Sozialunternehmen in ihrer strategischen Weiterentwicklung begleitet (freiberuflich).
2022–heute: Vertrieb, Fundraising und Programmentwicklung für das bundesweite Bücherkoffer Programm von coach@school e. V. – ein Programm für Pädagog*innen, Eltern und Kinder, das Mehrsprachigkeit, Lesefreude und kulturelle Vielfalt fördert (freiberuflich), Hamburg.
Seit 2016 begleite ich gemeinnützige Stiftungen und Organisationen: Ich unterstütze den Bereich Marketing, Vertrieb, Öffentlichkeitsarbeit und Programmentwicklung. Parallel stehe ich hinter der Kamera und porträtiere Frauen – in ihrer vertrauten Umgebung, draußen in der Natur, auf Reisen, Retreats und Workshops.
Mein Angebot
