Reisetipp Südafrika: Bulungula Eco-Lodge stärkt Frauen in der Xhosa-Community/ Travel tip South Africa: Bulungula Eco-Lodge empowers women in the Xhosa community

English below

Die Anreise? Ein Abenteuer.

Weil wir dummerweise auf Google Maps gehört und eine vermeintliche Abkürzung genommen hatten – macht das nie!
Wir schaukelten stundenlang im Schritttempo über Sandpisten. Schlaglöcher, so groß wie Planschbecken. Flussdurchfahrten. Steile Abhänge. Ich hielt mir die Augen zu und wiederholte laut: “Bitte lass uns heile ankommen!”

Besonders absurd wurde es in dem Moment, als wir mit dem Auto Schwung holen mussten, um über ein aus dem Boden ragendes, großes Betonrohr zu kommen.

Obendrauf: jede Menge Kuhfladen. Und auf der anderen Seite: Kühe, die uns ungläubig anstarrten. So nach dem Motto: Meint ihr das ernst? Meine Sorge war: mitten im Nirgendwo auf einem Haufen Kuhfladen stecken zu bleiben. Das Auto voll beladen, der Unterboden beschädigt – und Abschleppen? Keine Chance. Ich wollte umdrehen. Doch den steilen Abhang wären wir nicht mehr rauf gekommen. Mein Freund grinste nur und meinte, er müsse jetzt beweisen, dass das Unmögliche möglich ist. Drei Mal nehmen wir Anlauf. Die Räder drehen kurz durch – dann ein Ruck. Und wir sind drüber.

Was dann kam, fühlte sich tatsächlich an wie ein kleines Wunder.

Mitten im Nirgendwo, umgeben von riesigen Dünen, saftig grünem Gras und dem endlosen Indischen Ozean, liegt eine Lodge, die nicht nur nachhaltig gebaut ist, sondern mit so viel Liebe gestaltet wurde, dass man erst einmal all die kleinen Kunstwerke bestaunen möchte. Bunte Wände, bemalt in leuchtende Farben, geschmückt mit Steinen und Spiegeln – und kleinen Kunstwerken, die in jeder Ecke zu entdecken sind. Selbst die Toiletten – Kompostklos, wohlgemerkt – sind individuell bemalt und ein kleines Erlebnis für sich.

Es ist ein Ort, der gleichzeitig einfach und voller Leben ist. Und der zeigt: Nachhaltigkeit kann schön sein. Und herzlich.

Die Bulungula Eco-Lodge liegt an der Wild Coast im Eastern Cape Südafrikas. Sie ist zu 100 % im Besitz der lokalen Xhosa-Gemeinde von Nqileni und wird auch von ihr betrieben. Die Lodge ist Fair-Trade-zertifiziert, klimaneutral, und Teil eines sozialen Projekts, das nachhaltigen Tourismus, Naturschutz und wirtschaftliche Unabhängigkeit miteinander verbindet.

Die Unterkünfte reichen von bunt bemalten traditionellen Rundhütten mit Blick aufs Meer bis zu einfachen Hängematten unter Bäumen. Es gibt eine vegetarische Küche mit lokalen Gerichten, eine kleine Bar, Yogakurse, Kräuterwanderungen, Kanutouren, Reiten und traumhafte, große, menschenleere Strände. In der Lodge begegnen wir Backpackern aus aller Welt – barfuß, entspannt, auf der Suche nach Ruhe und echten Begegnungen. Und denen, die diesen Ort mit Leben füllen: Die Frauen aus der lokalen Community.

Früher war Arbeit außerhalb des Hauses für Frauen nicht vorgesehen. Heute gestalten sie diesen Ort – verdienen ihr eigenes Geld, treffen eigene Entscheidungen.

Sie empfangen Gäste, kochen, organisieren, führen Touren durchs Dorf. Und sie tun das mit einer Selbstverständlichkeit, die der Lodge ihren Zauber verleiht. Sie holen sich Freiräume, gewinnen Unabhängigkeit – ohne ihre Wurzeln zu verlieren.

Was mich dort besonders berührt hat? Vielleicht war es der Moment, als ich in die Gesichter dieser Frauen geschaut habe. Einige strahlten – offen, herzlich, mit einem Lachen, das ansteckt. Andere schauten ernst. Es ist spürbar: Sie arbeiten hart. Sie sind weiterhin auch Hausfrauen, Mütter – und durch die Lodge zugleich ein Stück unabhängiger.

Jede*r, der/die diese Lodge unterstützt, trägt dazu bei, dass sich diese Frauen als selbstwirksam erleben – nicht nur als Mütter und Versorgerinnen, sondern als Gestalterinnen ihres Lebens.

Und ja – es gibt auch eine Anreiseroute, die wesentlich einfacher ist. Lasst euch von Google Maps nicht in die Irre führen. Alle Infos, Preise und Buchungen findet ihr auf: https://bulungula.co.za

DE: Im Video erzählt Anisa, wie die Bulungula Lodge das Leben der Frauen in ihrer Gemeinde verändert hat – von traditioneller Abhängigkeit hin zu selbstbestimmter Arbeit und neuer Unabhängigkeit.

EN: In the video, Anisa shares how Bulungula Lodge has transformed the lives of women in her community – from traditional dependence to self-determined work and new independence.


Travel tip South Africa: Bulungula Eco-Lodge empowers women in the Xhosa community

The journey? An adventure.

Because we foolishly listened to Google Maps and took a supposed shortcut – never do that! We rocked back and forth for hours at walking pace over sandy tracks. Potholes as big as paddling pools. River crossings. Steep slopes. I covered my eyes and repeated aloud: “Please let us arrive safely!”

It became particularly absurd when we had to build up speed in the car to get over a large concrete pipe sticking out of the ground.

On top of that: lots of cow dung. And on the edge on the other side: cows staring at us in disbelief, as if to say, “Are you serious?” My concern was getting stuck in the middle of nowhere on a pile of cow dung. The car fully loaded, the underbody damaged — and towing? No chance. I wanted to turn around. But we wouldn't have been able to get back up the steep slope. My friend just grinned and wanted to prove that the impossible was possible. We took three runs at it. The wheels spun briefly – then a jolt. And we were over it.

What came next actually felt like a small miracle.

In the middle of nowhere, surrounded by huge dunes, lush green grass, and the endless Indian Ocean, lies a lodge that is not only sustainably built but has been designed with so much love that you want to marvel at every little work of art. Walls painted in bright colors, decorated with stones and mirrors – and small works of art to be discovered in every corner. Even the toilets – composting toilets – are individually painted and a little experience in themselves.

It is a place that is both simple and full of life. And it shows that sustainability can be beautiful. And welcoming.

The Bulungula Eco-Lodge is located on the Wild Coast in South Africa's Eastern Cape. It is 100% owned and operated by the local Xhosa community of Nqileni. The lodge is Fair Trade certified, climate neutral, and part of a social project that combines sustainable tourism, nature conservation, and economic independence. Accommodations range from colorfully painted traditional round huts with sea views to simple hammocks under trees. There is a vegetarian kitchen serving local dishes, a small bar, yoga classes, herb walks, canoe tours, horseback riding, and beautiful, large, deserted beaches. At the lodge, we meet backpackers from all over the world – barefoot, relaxed, in search of peace and real encounters. And those who fill this place with life: the women from the local community.

In the past, women were not allowed to work away from home. Today, they shape this place – earning their own money and making their own decisions.

They welcome guests, cook, organize, and lead tours through the village. And they do so with a naturalness that gives the lodge its magic. They gain freedom and independence – without losing their roots.

What touched me most there? Perhaps it was the moment I looked into the faces of these women. Some were radiant – open, warm, with infectious smiles. Others looked more serious. It is noticeable: they work hard. They are still housewives, mothers – and at the same time, thanks to the lodge, a little more independent.

Everyone who supports this lodge is helping these women to feel empowered – not just as mothers and providers, but as creators of their own lives.

And yes – there is also a much easier route to get there. Don't let Google Maps mislead you. All information, prices, and bookings can be found at: https://bulungula.co.za

Weiter
Weiter

Kerstin Bibi Nanaki Wiechmann: Wie ich den Tsunami 2004 überlebte / How I survived the 2004 tsunami