Kerstin Bibi Nanaki Wiechmann: Wie ich den Tsunami 2004 überlebte / How I survived the 2004 tsunami
English below
Stell dir eine leise Morgenstimmung vor, das Meer liegt spiegelglatt vor dir – und plötzlich hörst du den Knall.
So begann Kerstins Erschütterung am 26. Dezember 2004 auf Ko Phra Thong, Thailand: ein scheinbar friedlicher Morgen, dann die erste Tsunamiwelle – und wenige Minuten später steht sie im Angesicht von Wasserwänden, die alles mit sich reißen.



Was bleibt in so einem Moment übrig? Kerstin war im reinen Überlebensmodus: die ganze Energie reißt in ihr erstes Chakra, Angst weicht Funktionieren. Sie rannte zum Schutz, kletterte blitzschnell auf einen stabilen Baum in eine unerklärliche Höhe – keine bewusste Entscheidung, sondern eine automatische Reaktion:
„I will have to breath again.“ Dieser Satz wurde ihr Halt, als sie schließlich unter und später über dem Wasser in einem Baum hing, umgeben von Chaos und doch in einer friedvollen Blase. Der Klang des Mantras hielt sie mental stark.
Die Nacht wurde zum Überlebenskampf, die Gemeinschaft auf dem Hügel zum Zufluchtsort. Tausende Schicksale verknüpft in Angst, Zerstörung – und der Sehnsucht, am Leben zu bleiben. Der Morgen danach zeigte ihr, was Verlust bedeutet: die Hütte war weg, das Ferien-Resort zerstört, der Pass das Einzige, was blieb.
Doch Kerstin war tief berührt – von dem Mitgefühl der Hilfsbereiten, ihrem eigenen Überschreiten persönlicher Grenzen, und von der überraschenden Erleichterung, dass ihr Leben weiterging - wenn auch zu Beginn sehr verlangsamt. Schnell wurde ihr klar:
Diese Erfahrung war keine Strafe, sondern ein "Blessing in Disguise", ein tiefgehendes Geschenk.
Sie heilte ihr Trauma bewusst – durch Kundalini Yoga, Gong-Sessions und intensives Auseinandersetzen mit den eigenen Ängsten. Vier Monate später traute sie sich wieder ins Wasser, zunächst zaghaft, dann offen und mit einem neuen Frieden. 2010, auf einem Trek in Nordindien, durchquerte sie reißende Flüsse – und merkte, dass die Erinnerung wirklich transformiert war: ein Symbol für ihr persönliches Wachstum.
Mit über 25 Jahren Erfahrung in Kundalini Yoga und als Mentorin begleitet Kerstin Bibi Nanaki Menschen auf ihrer eigenen inneren Reise. Sie zeigt, wie man durch Schmerz Klarheit findet, wie Körper, Geist und Gemeinschaft zusammenwirken – und wie Heilung tatsächlich möglich ist. Wenn du tiefer in dich eintauchen willst, erwägst, traumatische Erlebnisse bewusst zu integrieren oder einfach mehr Lebenspräsenz suchst – bist du bei ihr richtig.
Kerstin versteht ihr Leben als Geschenk – und ihre Arbeit als eine Einladung an dich: zu vertrauen, zu wachsen, zu heilen. Schau gern direkt auf ihrer Webseite vorbei, um mehr zu lesen oder dich inspirieren zu lassen.
Das erwartet dich in diesem Video (English below):
Der Morgen des Tsunamis: Eine friedvolle Stimmung – bis zum Knall
Was ihr half, mental und körperlich nicht zu zerbrechen
Warum sie sich selbst verurteilte – und wie sie lernte, sanfter mit sich zu sein
Der Weg zurück: Gong-Therapie, Yoga, Meer – und Versöhnung
Dieses Video ist eine Einladung, innezuhalten und sich zu fragen:
Was ist mir wirklich wichtig? Was bleibt, wenn alles andere wegfällt?
What you can expect in this video (switch on EN subtitles):The morning of the tsunami: A peaceful atmosphere—until the bang
What helped her not to break down mentally and physically
Why she judged herself—and how she learned to be gentler with herself
The road back: gong therapy, yoga, the sea – and reconciliation
This video is an invitation to pause and ask yourself:
What is really important to me? What remains when everything else falls away?
Kerstin Bibi Nanaki Wiechmann:
How I survived the 2004 tsunami (EN)
Imagine a quiet morning atmosphere, the sea lying smooth as glass before you – and suddenly you hear the bang.
This is how Kerstin's shock began on December 26, 2004, on Ko Phra Thong, Thailand: a seemingly peaceful morning, then the first tsunami wave – and a few minutes later she is facing walls of water that sweep everything away.
What remains in such a moment? Kerstin was in pure survival mode: all her energy rushed into her first chakra, fear gave way to functioning. She ran for protection, climbing lightning fast to an inexplicable height in a sturdy tree – not a conscious decision, but an automatic reaction:
“I will have to breathe again.” This sentence became her anchor as she hung in a tree, first below and later above the water, surrounded by chaos and yet in a peaceful bubble. The sound of the mantra that kept her mentally strong.
The night became a struggle for survival, the community on the hill a refuge. Thousands of fates linked in fear, destruction – and the longing to stay alive. The morning after showed her what loss means: the hut was gone, the holiday resort destroyed, the passport the only thing that remained. But Kerstin was deeply moved – by the compassion of those who helped, by her own transcendence of personal limits, and by the surprising relief that her life went on – albeit at a much slower pace at first. She quickly realized:
This experience was not a punishment, but a blessing in disguise, a profound gift.
She consciously healed her trauma – through Kundalini Yoga, gong sessions, and intensive confrontation with her own fears. Four months later, she ventured back into the water, tentatively at first, then openly and with a new sense of peace. In 2010, on a trek in northern India, she crossed raging rivers – and realized that the memory had truly been transformed: a symbol of her personal growth.
With over 25 years of experience in Kundalini Yoga and as a mentor, Kerstin Bibi Nanaki accompanies people on their own inner journey. She shows how to find clarity through pain, how body, mind, and community work together—and how healing is indeed possible. If you want to dive deeper into yourself, are considering consciously integrating traumatic experiences, or are simply looking for more presence in your life—she is the right person for you.
Kerstin sees her life as a gift—and her work as an invitation to you: to trust, to grow, to heal.
Feel free to visit her website to read more or be inspired.